on water dekoration
on water Berlin Logo Themen

Inhalte des Programms

ON WATER verbindet die Berliner Wasserforschung mit der Stadtgesellschaft und ihren Wasser-Expert*innen. Welche Inhalte besonders hohe Relevanz haben, beobachtet das Programm kontinuierlich – und bereitet die Inhalte zugänglich auf. Das monatliche Fachbriefing informiert über aktuelle Entwicklungen in Forschung, Politik, Medien und Praxis zu unterschiedlichen Wasser-Schwerpunkten. Gistable macht zudem wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich und sogar hörbar. Die Diskursüberblicke zeigen, welche Themen in Berlin verhandelt werden – lokal verankert und global eingebettet. 

Hier finden Sie gebündelte Inhalte rund ums Wasser – für alle, die sich in Forschung, Praxis und Stadtgesellschaft engagieren.
Wave Trenner trennung braun

FACHBRIEFING

Das On Water FACHBRIEFING erscheint monatlich und informiert über Neuigkeiten aus Forschung und Praxis. Es wird vom TD-Lab versendet; die Erstellung unterstützt polisphere. Jetzt das Fachbriefing abonnieren! 

Hier finden Sie die vergangenen Ausgaben des Fachbriefings im Überblick:
Wieso das Grundwasser weniger wird und was man dagegen tun kann – 11. Ausgabe vom September 2025: (hier lesen)
Warum der Sommerregen nicht gleich mehr Grundwasser ist – 10. Ausgabe vom August 2025: (hier lesen)
Von Trockenheit bis Meeresschutz: Wasser-Gerechtigkeit in der Diskussion – 9. Ausgabe vom Juli 2025: (hier lesen)
Wasserresilienz im Fokus: Berlin vor der Sommerdürre – 8. Ausgabe vom Juni 2025: (hier lesen)
Die Wasserpolitik der neuen Bundesregierung – 7. Ausgabe vom Mai 2025: (hier lesen)
Klimaschutzforschung aus Berlin-Brandenburg – 6. Ausgabe vom April 2025: (hier lesen)
Weltwassertag in Berlin – 5. Ausgabe vom März 2025: (hier lesen)
Klima-Risiko-Index und "Wasser-Energie-Nexus"-Förderung – 4. Ausgabe vom Februar 2025: (hier lesen)
Transdisziplinäre und partizipative Wasser-Projekte im TD-Lab Funding Program gestartet – 3. Ausgabe vom Januar 2025: (hier lesen)
Klimawandel & Wetterextreme – 2. Ausgabe vom November 2024: (hier lesen)
Start des Wasser-Fachbriefings – 1. Ausgabe vom Oktober 2024: (hier lesen)
Waves wave-04

FORSCHUNG AUS BERLIN 

Gemeinsam mit der Platform Gistable machen wir Forschung über Wasser aus Berlin zugänglich. Die digitale Plattform übersetzt komplexe Studien und wissenschaftliche Texte in leicht verständliche Audio- und Textzusammenfassungen. Zahlreiche Arbeiten von Wissenschaftler*innen der Berlin University Alliance wurden bereits in so genannte ‘Gists’ umgewandelt - verbunden mit einem Feedbackverfahren mit den Forschenden, dass die richtige Wiedergabe der Inhalte garantiert. Stöbern Sie hier durch Forschungsergebnisse aus Berlin: https://www.gistable.com/.

DISKURSE 

Worüber sprechen Forschung und Praxis in Berlin? Welche Themen sind relevant? Wo sind die Schnittstellen zur Forschung? Unsere Diskursüberblicke untersuchen, wie bestimmte wasserbezogene Themen von Berliner Akteuren besprochen werden. Die Diskurse werden anhand verschiedener Quellen analysiert, darunter wissenschaftliche Studien, politische Dokumente, Medienberichte und Beiträge von zivilgesellschaftlichen Initiativen und aus der Wirtschaft. Dabei werden sowohl globale Zusammenhänge als auch lokale Besonderheiten berücksichtigt, um ein umfassendes Verständnis der Thematik zu ermöglichen. Die Analyse fokussiert sich auf diskursive Beiträge seit Anfang 2024, teilweise werden für die notwendige Kontextualisierung aber auch ältere Beiträge berücksichtigt. Die Diskursüberblicke wurden für das TD-Lab der Berlin University Alliance von polisphere erarbeitet. 

Informieren Sie sich hier über relevanten Wasser-Themen aus Forschung und Praxis in Berlin - und darüber hinaus: 

 

Diskurse im Überblick

Waves braune wave