
Anthropogene Faktoren für Wasserknappheit und Dürre
Neben dem Einfluss des Klimawandels wird zunehmend ein steigender Wasserverbrauch durch Industrie, Landwirtschaft und die Zivilbevölkerung als Ursache für Wasserknappheit identifiziert. Die Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt weist darauf hin, dass Durchflüsse und Wasserstände in Berlin nicht nur vom Niederschlag und der Verdunstung abhängen, sondern „auch erheblich anthropogen“ geprägt sind. Insbesondere der industrielle Wasserverbrauch könne die Knappheit weiter verschärfen. Die Heinrich-Böll-Stiftung mahnt daher an, dass knappe Wasserressourcen vorrangig für Mensch und Natur gesichert werden müssten, um drohende Nutzungskonflikte zu vermeiden.
Ein zentrales Diskussionsthema ist der Wassermangel in der Spree, der mit dem Ausstieg aus der Braunkohleförderung in der Lausitz in Zusammenhang steht. Der NABU Berlin betont, dass mit dem Ende des Tagebaus die bisherige Einspeisung von Grundwasser in die Spree stark reduziert werde. Diese Entwicklung verschärfe die ohnehin angespannte Wassersituation in der Region und habe auch Auswirkungen auf die Wasserverfügbarkeit in Berlin.
NABU-Landesverbände über die angespannte Wassersituation
Besonders kontrovers diskutiert wird die Wasserentnahme durch die Tesla-Gigafactory in Grünheide. Bürgerinitiativen und Aktivist:innen kritisieren, dass der Betrieb das Grundwasser der Region belaste und möglicherweise durch Verunreinigungen unbrauchbar machen könne. Offizielle Stellen wie die Wasserbehörde des Landkreises Oder-Spree sehen hingegen derzeit keinen Anlass zur Sorge und bewerten den Zustand des Grundwassers als stabil. Auch der Wasserverband Strausberg-Erkner erkennt aktuell keine akuten Gefahren durch den Tesla-Betrieb. Ein weiterer Konfliktpunkt besteht in der Frage, wer für den Schutz des Grundwassers verantwortlich sein sollte: Tesla selbst oder unabhängige Kontrollinstanzen. Letzteres fordern insbesondere Bürgerinitiativen und Umweltgruppen.
Verwandte Themen
- Folgen von Wasserknappheit für Flora und Fauna
- Hitzestress und gesundheitliche Folgen von Trockenheit
- Nutzungskonflikte in Bezug auf die Industrie
- Nutzungskonflikte in Bezug auf die Landwirtschaft
- Ökonomische Dimension von Wasserknappheit
- Umweltverträglichkeit von Technologie
- Wasserverbrauch in der Landwirtschaft
- Zusammenhänge von Klimawandel und Wassermangel