on water dekoration
on water Berlin Logo Orte

Teilen Sie Ihr WasserWissen!

ON WATER erschließt Räume und verbindet Orte. Die verschiedenen Programme zeigen, welches Wissen zu Wasser in Berlin verortet ist. Für unser On Water MAPPING haben verschiedene Künstler*innen und Forschende kleine und große Geschichten zum Wasser in Berlin zusammengetragen: zum Anschauen, Anhören und Besuchen. 

Wissensaustausch fließt für uns aber immer in mehrere Richtungen: Daher möchten wir Sie, die neugierigen Besucher und Besucherinnen dieser Seite auffordern, Orte zu teilen, an denen sich besonderes Wissen zu Wasser finden lässt. Werden Sie ein Teil von WasserWissen in Berlin!

Wave Trenner trennung blau

MITMACHEN

Teilen Sie mit uns Ihren Wasser-Ort!

Welche Geschichten, Fakten oder Fragen über das Wasser in der Stadt bewegen Sie? Entdecken Sie unsere Karte und markieren Ihren eigenen WasserWissen-Ort – und gestalten Sie ON WATER aktiv mit, um die große Vielfalt an Berliner WasserWissen zu zeigen.

alert
* Pflichtfelder
Baustelle water image

ENTDECKEN

Das On Water MAPPING verbindet Wissen und Wasser. Was hat beispielsweise eine versunkene Mauer mit Regen zu tun? Wie wird um Wasser gestritten? Wovon erzählt die Panke? Und was bedeuten eigentlich die blauen Wasserplaketten, die man überall in der Stadt findet? Lernen Sie unterschiedliche Wasser-Orte in Berlin und damit die Stadt nochmal ganz anders kennen.

ON WATER-DialogeON WATER-Dialoge
MitmachenMitmachen
Artistic Mapping Artistic Mapping "Drippling through the City, Tracing Watery Infrastructures"
ON WATER-ParcoursON WATER-Parcours
ON WATER-AusstellungON WATER-Ausstellung
Soundwalk Soundwalk "Designing with the Planet"
Alle anzeigen

Die künstlerisch-forschenden Beiträge wurden erarbeitet von:

Artistic Mapping "Drippling through the City, Tracing Watery Infrastructures" | Prof. Dr. Friederike Landau-Donnelly (*1989, sie/ihr): Friederike ist politische Theoretikerin, Stadtsoziologin und Kulturgeographin. Derzeit ist sie Gastprofessorin für Kultur- und Sozialgeographie an der Humboldt Universität zu Berlin, und schreibt eine Monographie über konfliktuelle Museen in Kanada und Indien. Unter anderem gab sie das Handbuch Kulturpolitik (2024), Konfliktuelle Kulturpolitik (2023) und [Un]Grounding – Post-Foundational Geographies (2021) mit heraus. Friederike schreibt Gedichte als #PoeticAcademic. Die interdisziplinäre Stadt- und Raumforscherin ist fasziniert von Wasser als flüssige Materie, die unser individuelles und kollektives Leben als "Wasserkörper" stark beeinflusst. Das künstlerische Mapping "Drippling through the City, Tracing Watery Infrastructures" besteht aus verschiedenen analogen Stationen im Stadtraum Berlins sowie digitalen Überlegungen zur Rolle von Wasser in unserem Alltag - Wasser als Ressource, Wasser als Bedrohung, Wasser als Erinnerungsobjekt, Wasser als Kunst. Viel Freude beim nassen Stadterkunden! 

 

Soundwalk "Designing with the Planet" | Lucio Telles: Das Team von Riparian Struggles lädt gemeinsam mit dem brasilianischen Künstler und Aktivisten Lucio Telles zu einem englischsprachigen Sound Walk entlang der Spree ein, bei dem Briefe an den Fluss Saracura in São Paulo vorgelesen werden – ein transnationaler Hörspaziergang, der lokale und globale Kämpfe um Wasser, Erinnerung und Gerechtigkeit miteinander verbindet. 

Zum Soundwalk im Überblick